Wie groß wird eine Grüne Anakonda?
Männchen durchschnittlich 2,5m bis 3m
Weibchen durchschnittlich 4,5 bis 5,5m
Ausnahmen bestätigen die Regel: Das Größte mir bekannte Männchen ist über 4m, Weibchen können auch an die 6m und mehr heranwachsen.
Was kostet eine Grüne Anakonda?
Nachzuchten sind extrem selten. Hier liegt das Preisnievau bei 400 Euro für echte Nachzuchten. Wildfänge bekommt man zwischen 100 Euro und 300 Euro, sind jedoch meist dehydriert, verwurmt und hektisch. Große Tiere sind von zoologischen Einrichtungen mit den enstprechenden Becken gesucht, und bringen es locker auf den 10-fachen Wert.
Sind Grüne Anakondas aggressiv?
Ganz klar: NEIN. Gut eingewöhnte Anakondas, die sich wohl fühlen, sind absolut ruhige und entspannte Tiere. Lediglich misshandelte oder schlecht gepflegte Tiere sind teilweise aggressiv.
Kann ich eine aggressive Anakonda durch regelmäßiges Handling ruhig bekommen?
Auch hier bin ich der Meinung, daß jede unnötige Störung vermieden werden sollte und muß. Regelmäßiges, gar tägliches Handling stresst die Tiere unnötig, und sie kommen gar nicht mehr zur Ruhe.
Besser: Haltungsbedingungen optimieren, genügend Rückzugsmöglichkeiten anbieten, und den Tieren Ruhe gönnen, dann werden sie von alleine ruhiger. Ich hantiere nur zu Reinigungsarbeiten oder Fütterungszwecken mit meinen Tieren, und selbst hektische Ausnahmetiere wurden ruhig. Der berühmte Griff hinter den Kopf sollte unter allen Umständen vermieden werden. Eine Anakonda greift nur an, wenn sie sich bedroht fühlt, und nicht fliehen kann Von daher, das Tier vorsichtig zur Seite schieben, und gegebenenfalls mit der Reinigung warten, bis sie sich von selbst verkrochen hat.
Wie unterscheiden sich die Gelben Anakondas von den Grünen in der Haltung und Pflege?
Eunectes notaeus oder auch Gelbe Anakonda wird nicht so groß, und kommt in freier Natur auch in höheren Lagen vor. Sie ist somit etwas robuster, und gut für den Einstieg in die Anakondahaltung geeignet, da sie Pflegefehler eher verzeiht. Die Ansprüche an die Strukturierung sind nahezu identisch.
Ab wann kann ich eine Grüne Anakonda halten?
Es wird ja oft über Einsteigerschlangen diskutiert...grundsätzlich gilt: Grüne Anakondas erfordern ein Höchstmaß an Hingabe, ihre Haltung ist aufwendig. Dahingegen sind schön eingerichtete Terrarien, die auch den Bedürfnissen der Tiere entgegenkommen, auch ein Blickfang in jeder Einrichtung. Man muss sich im Klaren sein, das Anakondas nicht immer bereitwillig an das dargebotene Futter gehen, und sich zeitweise auf eine Futtersorte festlegen. Es sollten Grunderfahrungen mit dem Füttern vorhanden sein, und entsprechende Kenntnisse mit dem Terrarienbau. Wer hingegen eher auf leichte Reinigung achtet, und Wert auf regelmäßige Vermehrung legt, sollte Anakondas nicht pflegen.
Wie krankheitsanfällig sind Anakondas?
Anakondas sind sehr robuste Tiere. Wildfänge sind oft verwurmt, teilweise dehydriert. Hauptursache für Krankheiten ist Stress, ansonsten verfügen Anakondas über ein gutes Immunsystem. Temperaturschwankungen, sowie zu geringe Luftfeuchtewerte werden kurzzeitig gut vertragen.
Wie sieht das optimale Terrarium für Grüne Anakondas aus?
Grundsätzlich sollte man sich am Lebensraum orientieren...große Wasserfläche mit ausreichender Tiefe, am besten mit Schwimmpflanzen bedeckt, lokale Aufwärmmöglichkeit, ausreichend Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten. Wie diese Kriterien gestaltet werden, bleibt jedem selbst überlassen. Naturnahe Terrarien mit Wurzelstücken, Korkrinden, Kunststoffpflanzen usw sind sehr schön anzusehen, und werden meist auch dankend angenommen.
Kann ich als Erstterrarium ein Glasbecken nehmen?
Aquarien mit Deckel sind ungeeignet, die Luftumwälzung ist miserabel. Glasterrarien bieten wenig Schutz, und sind schlecht isoliert. Wer dennoch eines verwendet: Die Wände mit Korkmatten verkleiden, bieten Sichtschutz. Klettermöglichkeiten gut festmachen, Wärmestrahler (ohnehin ungeeignet) gut abschirmen. Ausreichend Plastikpflanzen einbringen.
|