Murinusworld
  Aktuelles
 
28.12.2009: Am 23. war die Sensation perfekt...weitere 15 Jungtiere, dieses Mal von Sunshine, erblickten das Licht der Welt. Die Sensation perfekt machte die Tatsache, das auch hier weder Wachseier, Totgeburten oder verkrüppelte Jungtiere abgesetzt wurden...einfach überwältigend. Somit habe meine Weibchen insgesamt 71 Nachzuchten geboren. Die Ersten sind bereits abgabebereit...

15.11.2009: Am Montag, den 9.11.2009 war es soweit. Leila hat 20 Jungtiere geboren...die Überraschung war gewaltig, denn es wurde nicht ein Wachsei gefunden, und ebenso wenig Totgeburten. Die Mutter, die zum Zeitpunkt der Geburt gerade mal 3 Jahre alt war, hat alles gut überstanden, und direkt am nächsten Tag das erste Futter angenommen. Eine unabsichtliche Schwangerschaft, mit höchst erfreulichem Ausgang...alle Jungtiere liessen sich sehr gut umsetzen, und sind inzwischen in der Häutung...






27.9.2009: Ein sehr turbulentes Jahr geht so langsam in die Schlussphase, doch von Entspannung keine Spur. Kurz nachdem ich bei Sunshine Anzeichen für eine Paarungsbereitschaft entdecken konnte, war Dida auch schon nicht mehr zu halten, und hat mit aller verbliebener Kraft, und das war nicht wenig, wie ich selbst schmerzhaft erleiden musste, auch diese beglückt...somit habe ich 3 schwangere Murinusdamen, obwohl nur eine einzige gezielte Verpaarung (mit Angel) geplant war...dumm gelaufen, denn Sunshine hat ebenfalls angesetzt...aufgrund des doch jungen Alters erwarte ich jedoch nicht viel...

(die schwangere Sunshine)


(die hochträchtige Leila, das Ergebnis des Mating Balls ist unübersehbar)


(Was da wohl rauskommen mag...)

Beim 4. Anlauf hat es auch nun endlich bei den Netzpythons geklappt...Sheila ist deutlich aufgebläht, und man kann die einzelnen Eier schon sehr gut erkennen...nicht zuletzt aufgrund der zu erwartenden Nachzuchten ist ein Umbau des heimischen Terrariumraumes unausweichlich...was mir auch zukünftig die Gelegenheit bietet, gezielter verpaaren zu können, auf das die Weibchen genügend Zeit zur Regeneration haben...und ich fortan das Paarungsverhalten besser studieren kann...

9.6.2009: Zeit für eine Aktualisierung: Dida und Ambon haben für eine kleine Sensation gesorgt. Den ersten Mating Ball in Gefangenschaft. Zwar waren nur 2 Männchen daran beteiligt, doch sehr interessant war der Ringkampf allemal. Es kam in den letzten Wochen mehrfach zu diesen Aggregationen, und lieferten sagenhafte Anblicke.


(Erster Mating Ball in Gefangenschaft)

Der Artikel über die Forschung an Anakondas (mit Henry Bellosa) ist fertig, und wird wohl im Juni in der OPHIDIA veröffentlicht.
Ein weiterer Artikel über Netzpythons (ebenfalls mit Henry Bellosa) wird wohl ebenfalls im Juni entweder in der REPTILIA oder der TERRARIA veröffentlicht.



 
  34770 Besucher (200693 Hits)  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden