Die Grüne Anakonda gehört zur Familie der Boidae, Gattung Eunectes.
Die neue Systematik (seit 2002, Dirksen) unterscheidet 4 Arten:
Eunectes murinus - grüne oder große Anakonda
Eunectes notaeus - gelbe oder Paraguay-Anakonda
Eunectes beniensis - Beni-Anakonda
Eunectes deschauenseei - de Schauensees Anakonda
(Stand 2002)
Die früher beschriebenen Arten barbouri und gigas stellten sich lediglich als Farbformen von Eunectes murinus heraus.
Die Grüne Anakonda wird gerne als größte Schlange der Welt bezeichnet, doch muß sie sich diesen Titel seit geraumer Zeit mit dem asiatischen Netzpython teilen. Es gibt zahlreiche überlieferte Geschichten von Rekordtieren, die jedoch in schöner Regelmäßigkeit einen Beweis ihrer Größe schuldig bleiben. Beiden Arten werden Längen von bis zu 9m zugetraut bzw sind erwiesen. Die wohl längste Anakonda wurde 1934 in Südbrasilien geschossen, fachmännisch gegerbt (ohne Streckung, die Schuppen liegen original übereinander), und maß ohne Kopf und Schwanz 8,84m. Diese Haut kann heute noch begutachtet werden.
Es wird wohl nie geklärt werden können, welche Art denn nun definitiv größer wird. Doch ist die Anakonda viel kräftiger gebaut als der schlanke Netzpython. Letzten Endes faszinieren beide Arten auf ihre Art und Weise.
|